Wie findet man den richtigen Padelschläger?
Den richtigen Padelschläger zu finden, könnte sich für einige Padelspieler zunächst etwas schwierig darstellen. Bei all den verschiedenen Materialien, Formen, Marken, Gewichten usw. kann man sich schnell mal ein wenig verloren fühlen.
Nach der Lektüre dieses Leitfadens wirst du einen Padel-Schläger nicht mehr nur wegen des schönen Designs kaufen. Unsere Total Padel Experten sind hier, um es dir so leicht wie möglich zu machen, ‘’Den Richtigen’’ für dich zu finden!
Es ist für jeden Spieler von Bedeutung, einen passenden Padelschläger für sein Spielniveau und seine Bedürfnisse zu finden. Der ideale Padelschläger verringert das Verletzungsrisiko, verbessert die Leistung und steigert den Spielspaß. Bevor wir uns den technischen Aspekten eines Padelschlägers widmen, sollten wir die verschiedenen Spielniveaus und die wichtigsten Anforderungen definieren:
Gelegenheitsspieler
Da du noch an deiner Technik arbeitest, brauchst du einen “leicht zu spielenden” Padelschläger, der ziemlich leicht und manövrierfähig ist und genug Kontrolle bietet, um den Ball gut platzieren zu können. Es macht am Anfang wenig Sinn, den Schläger eines Weltklassespielers zu kaufen, denn dies könnte deine spielerischen Fortschritte bremsen.
Fortgeschrittene Spieler
Der Spielstil ist noch nicht ganz ausgeprägt. Ein vielseitiger Padelschläger wäre daher ideal, um jede Situation handeln zu können. Man sollte nach einer guten Mischung aus Power und Präzision suchen.
Wettkampfspieler
Abhängig vom Spielstil sollte man entweder nach einem Padelschläger mit ultimativer Power oder maximaler Kontrolle suchen, doch einige andere Eigenschaften erfordern mehr Aufmerksamkeit.
Ein Padelschläger ist wie ein Rezept mit folgenden Zutaten:
Die Form, die Balance, das Gewicht und das Material.
Die FORM
RUNDE FORM (Kontrolle)
Rund geformte Padelschläger sind am einfachsten zu spielen. Sie haben einen großen Sweetspot in der Mitte des Schlägers (Sweetspot ist der optimale Treffbereich).
Rund geformte Schläger bieten eine exzellente Kontrolle, die für Freizeit- und defensive Padelspieler von Vorteil ist.
Es stimmt jedoch nicht, dass runde Padelschläger nur für Anfänger geeignet sind. Stupa, Alex Ruiz und Lamperti, allesamt Weltklassespieler, verwenden runde Padelschläger.
TROPFEN-FORM (Balance)
Hierbei handelt sich um einen "Mix" aus runden und diamantförmigen Schlägern. Tropfenförmige Padelschläger sind vielseitig, ausgewogen und bieten eine perfekte Kombination aus Power und Kontrolle. Der Sweetspot liegt etwas höher als bei runden Schlägern, und ist größer als bei diamantförmigen Schlägern.
Diese Padelschläger sind für Spieler geeignet, die noch keinen speziellen Spielstil haben (Defensivspieler oder Angreifer). Belasteguin und Sanyo verwenden tropfenförmige Schläger.
DIAMANT-FORM (Power)
Mit einem begrenzten Sweetspot im oberen Bereich sind diamantförmige Padelschläger eindeutig die leistungsstärksten und werden deshalb von den meisten Profispielern, wie z.B. Juan Lebrón, bevorzugt, da sie den Ball mit jedem Teil des Schlägers gekonnt treffen können. Für einen Anfänger wäre das Fehlerrisiko zu hoch.
Diamantförmige Padelschläger eignen sich perfekt für offensiv orientierte Spieler, besonders für solche, die auf der linken Seite spielen. Der Nachteil ist, dass sie schwerer zu manövrieren sind. Außerdem können sie bei untrainierten Spielern schneller zu einer Ermüdung des Arms führen.
Die BALANCE
Die Balance spielt eine große Rolle bei der Manövrierbarkeit eines Padelschlägers. Sie bezieht sich darauf, wie das Gewicht zwischen dem Griff und dem Kopf des Schlägers verteilt wird. Wir können Padelschläger nach ihrer Balance in 3 Kategorien einteilen:
Niederiger Balancepunkt (Grifflastig - unter 265mm)
Das Gewicht befindet sich hauptsächlich in der Nähe des Griffs, was schnellere Reaktionen und mehr Kontrolle ermöglicht. Runde Padelschläger sind in der Regel niedrig ausbalanciert, wodurch sie leicht zu handhaben, manövrierfähig und bequem zu spielen sind.
Mittlerer Balancepunkt (Neutral - bei ca. 270mm)
Mit dieser Verteilung des Gewichts ist der Schläger vielseitig und bietet ein Gleichgewicht zwischen Power und Kontrolle. Tropfenförmige Padelschläger haben in der Regel eine mittlere Balance.
Hoher Balancepunkt (Kopflastig - über 275mm)
Der Schläger bietet ein Maximum an Power, ist aber schwieriger zu handhaben. Das Gewicht befindet sich an der Spitze, was leichter zu Ellenbogenverletzungen führen kann. Dies sind normalerweise die wesentlichen Merkmale von diamantförmigen Padelschlägern.
Das GEWICHT
Das Gewicht ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Padelschlägers. Ein richtiges Gewicht gibt es nicht; das Gewicht des Schlägers hängt vor allem von deinem Spielstil und deinen körperlichen Voraussetzungen ab.
Die meisten Padelschläger für Erwachsene wiegen zwischen 350g und 380g. Du solltest wissen, dass ein höheres Gewicht natürlich mehr Power, dafür aber weniger Kontrolle bedeutet. Wir können die Schläger in folgende 2 Kategorien einteilen.
Unter 370 Gramm
Der Schläger ist leichter zu handhaben, besser geeignet für Reaktionsvolleys, jedoch weniger kraftvoll. Er bietet eine bessere Manövrierbarkeit und mehr Kontrolle. Wir empfehlen diese Schläger Anfängern, um leichter die richtige Technik zu erlernen, sowie Spielern mit Armverletzungen.
Über 370 Gramm
Der Schläger bietet mehr Power, ist dafür aber nicht so manövrierfähig und weniger kontrollorientiert. Ein schwerer Schläger ist effizienter für das offensive Spiel, erfordert aber ausgezeichnete körperliche Fähigkeiten. Andernfalls muss man mit Ellenbogen- und Handgelenksschmerzen rechnen. Diese Gewichtsklasse wird für fortgeschrittene und erfahrene Spieler empfohlen.
Padelschläger für Frauen wiegen normalerweise zwischen 350 und 365 Gramm.
Padelschläger für Kinder sind noch leichter (ca. 330 Gramm).
Das MATERIAL
Die Materialien, aus denen die Oberfläche und der Kern eines Padel-Schlägers bestehen, bestimmen seine Fähigkeiten.
Die OBERFLÄCHE
Eines der wichtigen Unterscheidungsmerkmale von Padel-Schlägern basiert darauf, wie hart die Oberfläche des Schlägers ist. Wenn der Ball auf den Schläger trifft, verändert sich das Gefühl und der Touch durch die Flexibilität der Materialien auf der Oberfläche. Dies steht nicht in einem direkten Zusammenhang mit der erzeugten Leistung. Zwei Kategorien lassen sich hier benennen.
Weiche Schläger
Diese werden normalerweise aus Glasfaser hergestellt. Der Schläger absorbiert die meiste Energie und minimiert die Vibrationen. Er bietet viel Touch und Gefühl bei deinen Schlägen, was für mehr Komfort sorgt und ihn dadurch zu einer guten Alternative für Anfänger macht.
Harte Schläger
Du kannst gleich spüren, dass ein Schläger hart und deshalb nicht so flexibel ist. Diese Padelschläger bestehen aus Carbon, was auch mehr Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit bedeutet. Es gibt zwar mehr Vibrationen, aber auch mehr Kontrolle. Dieser Schlägertyp ist empfohlen für fortgeschrittene Spieler mit einer guten Technik.
Der KERN
Dies bezieht sich auf die Materialien, die verwendet werden, um den inneren Teil des Schlägers herzustellen. Wir haben zwei Hauptmaterialien:
SCHAUMSTOFF (Polyethylen)
Ein weiches Material, das für seinen Komfort bekannt ist und für Padelschläger mit weichen Fasern auf der Schlagfläche verwendet wird. Es ist sehr flexibel.
EVA (Ethylenvinylacetat)
Es wird wegen seiner Fähigkeit verwendet, nach einem Aufprall schnell wieder in seine Ausgangslage zurückzukehren. Es ist leicht und widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Es bietet mehr Haltbarkeit und weniger Flexibilität.
Nun hast du die Voraussetzungen, um einen Padelschläger zu wählen, der ideal für dein Niveau und deine Bedürfnisse ist. Aufgrund dieser Verschiedenheiten gibt es für jeden Spieler ganz individuell den für sich perfekten Padelschläger, mit dem er seine beste Leistung entfalten kann.
Total Padel ist stolz darauf, dir eine riesige Auswahl an Schlägern der besten Marken mit allen möglichen Eigenschaften anbieten zu können, damit du sicher sein kannst, dass du deinen nächsten perfekten Padelschläger hier bei uns finden wirst!
Wenn du dir noch nicht sicher bist, welchen Padelschläger du wählen sollst, beraten wir dich gerne. Bitte sende uns eine E-Mail an info.de@totalpadel.com oder kontaktiere uns unter der +49 (0) 781 28406-100. Wir helfen dir gerne weiter!