Wie findet man seinen Padelschläger?

Wie bei jedem Schlägersport ist es essentiell, mit einem Schläger zu spielen, der zu deinem Spielniveau passt. Dies verringert nicht nur das Verletzungsrisiko, es verbessert auch die Leistung und den Spielspaß.

Bevor wir über die technischen Aspekte eines Padelschlägers sprechen, sollten wir die verschiedenen Spielstärken und die primären Anforderungen definieren:

Freizeitspieler: Da die Technik noch nicht vorhanden ist, benötigt man einen einfach zu spielenden Schläger, der ziemlich leicht ist und genügend Kontrolle bietet, um den Ball im Spiel zu halten.

Fortgeschrittene Spieler: Der Spielstil ist noch nicht ausgeprägt. Ein vielseitiger Schläger wäre daher ideal, um jede Situation handeln zu können. Man sollte nach einer guten Mischung aus Power und Präzision suchen.

Wettkampfspieler: Abhängig vom Spielstil sollte man entweder nach einem Schläger mit maximaler Power oder erstklassiger Präzision suchen.

Ein Schläger ist wie ein Rezept mit folgenden Zutaten:

Die FORM (es gibt 3 Hauptformen)

https://img.tenniswarehouse-europe.com/watermark/rsg.php?path=/content_images/how-to-choose-padel-racket/round-small.jpg

RUNDE FORM

Bei den runden Schlägern liegt die Balance etwas näher am Griff für eine bessere Schlagkontrolle. Der Sweetspot ist recht verzeihend und befindet sich in der Mitte des Schlägerkopfes.

Diese Schläger bieten die Kontrolle, die für Freizeitspieler oder Devensivspieler erforderlich ist. Der Nachteil dieser Schlägerform ist der Mangel an Power beim Schlag.

TRäNEN-FORM

Diese Form ist ein „Mix“ aus der runden und der Diamantform. Die Balance liegt in der Mitte des Schlägers, wodurch er vielseitig ist und die perfekte Kombination zwischen Power und Kontrolle bietet.

Er ist ideal für fortgeschrittene Spieler oder Spieler, die noch keinen speziellen Spielstil haben (Defensivspieler oder Angreifer).

DIAMANT-FORM

Mit einer Balance und dem Sweetspot näher zur Oberseite, sind diese Schläger eindeutig am leistungsstärksten und die erste Wahl für die meisten Profispieler.

Gemacht für Offensivspieler und die, die auf der linken Seite spielen. Der Nachteil ist jedoch die Manövrierfähigkeit, die bei schlecht Trainierten zu einer schnellen Ermüdung des Arms führen kann.

Die BALANCE

Direkt verbunden mit der Form, spielt auch die Balance eine wichtige Rolle bei der Manövrierfähigkeit.

über 275 mm: Der Schläger wird als kopflastig bezeichnet: Die Power ist maximal, aber es ist schwieriger, den Schläger zu bewegen.

Um 270 mm: Der Schläger hat eine neutrale Balance, was ihn zu einem vielseitigen Schläger macht.

Unter 265 mm: Der Schläger ist grifflasig: Das Gewicht liegt hauptsächlich in der Nähe des Griffs. Dies hilft bei schnellen Reaktionen und bei der Kontrolle.

Das GEWICHT

Die meisten Schläger sind für Erwachsene gemacht, mit einem Gewicht zwischen 370 und 375 g. Dies ist auch der gute Bereich für eine gute Mischung aus Power und Kontrolle.

Unter 370 g: Der Schläger lässt sich leichter bewegen und ist damit besser für die Reaktionsvolleys. Dafür hat er weniger Power. Ein leichter Schläger eignet sich vor allem für Gelegenheitsspieler, Frauen (340 bis 370 g) und Kinder zwischen 5 und 10 Jahren (280 bis 340 g).

über 375 g: Der Schläger liefert mehr Power, ist aber auch nicht so wendig und verliert etwas an Kontrolle. Ein schwerer Schläger ist im Angriff effizienter, erfordert jedoch hervorragende körperliche Voraussetzungen.

Das MATERIAL

Picture of an open racket

Die Schlagfläche kann aus Glasfaser (billig, aber schwer) oder mit Graphit (teurer, aber leicht) in bis zu 3 Schichten hergestellt werden. Je mehr Schichten, desto besser ist die Haltbarkeit, doch desto geringer ist die Power.

Der Kern könnte bestehen aus:

SCHAUMSTOFF (Polyethylen): Ein weiches Material, das wegen seines Komforts und für Schläger mit weichen Fasern auf der Schlagfläche verwendet wird.

E.V.A.(Ethylenvinylacetat): Wird für die Eigenschaft verwendet, nach dem Aufprall schnell in seine Ausgangsposition zurückzukehren, sowie für sein geringes Gewicht und die Widerstandsfähigkeit.

Resultat:

Ein weicher Schaumstoff + weiche Fasern auf der Schlagfläche = Power

E.V.A. + härtere Fasern = Präzision

Unser Leitfaden für dein Spiel

Das Wichtigste ist, sich mit seiner Ausrüstung wohl zu fühlen und diese seinen körperlichen Fähigkeiten entsprechend auszuwählen:

Spielertyp Kinder Freizeitspieler Fortgeschrittene Turnierspieler
Defensiv Offensiv
Benötigt Manövrierbarkeit Manövrierbarkeit
Kontrolle
Vielseitigkeit Präzision
Manövrierbarkeit
Power
Form Rund Rund Träne Rund/Träne Diamant
Balance Grifflastig Grifflastig Neutral Neutral oder Grifflastig Kopflastig
Gewicht <320g <370g 370-375g 370-375g >375g
Material Schaumstoff Schaumstoff E.V.A E.V.A Schaumstoff